Das Team
Organisation
Jedes Projekt braucht Menschen, die es möglich machen. Hier sind unsere:

Lana Hedinger
Organisation & Community Management

Jana Peper
Finanzierung & CCC Kommunikation

Samuel Brinkmann
Finanzen & Papierkram
Der Beirat
Unser Beirat entscheidet nicht nur darüber, welche Arbeiten gefördert werden, sondern ist auch in unterschiedlichen lokalen und Bundesgruppen des CCC engagiert.
Der Beirat ist jederzeit unter ccs@chaostreff-flensburg.de zu erreichen. Alle Fragen sind willkommen!

Anja Rabich
IT-Sicherheit

Lana Hedinger
Software Entwicklung & Sozialwissenschaften

Jana Peper
Ingenieurwissenschaften

Myriam Raboldt
Wissenschafts- und Technikgeschichte, Geschlechterforschung, Science & Technology Studies

Dorothea Piko Koch
Voice & Computer Artist

Samuel Brinkmann
Software Entwicklung & Geschäftsführung
Unsere Mentor*innen
Unser Mentor*innen Team kommt ebenfalls aus dem Chaos Computer Club Umfeld und steht unseren Stipendiat*innen ehrenamtlich mit Rat, Tat und Unterstützung zur Seite.

Felix Breidenstein
Maker, IT Operations

Florian
KI- und Softwareentwicklung

Götz-Henrik
Data Science und Natural Language Processing

Myriam Raboldt
Wissenschafts- und Technikgeschichte, Geschlechterforschung, Science & Technology Studies

Michel Spils
Machine Learning, Time series forecasting

Oliver Seifert
Information Security Management

pascoda
Technologie, Gesellschaft, Intersektionalität, Neurodivergenz
Unsere Alumnis
Als ob ein Stipendium erhalten nicht schon schwer genug ist, muss die Masterarbeit auch noch geschrieben werden. Wir freuen uns sagen zu können folgende Personen gefördert zu haben:
2025
Katharina Lübeck
Master Thesis: "You and Eye - Interaktive Installation"
jetzt lesen2025
Leoni Papritz
Master Thesis: "International Development in the Field of Cybersecurity"
jetzt lesen2025
Raphael Gut
Master Thesis: "Development of advanced cloud classification and segmentation models for solar energy applications using deep learning and synthetic data augmentation"
jetzt lesen2024
Ben Schultz
Master Thesis: "I Learned I Ought, but Will I? - Assessing Future Developers’ Perception of Ethical AI Principles in the Context of Teaching for AI Ethics Literacy"
jetzt lesenOrganisiert unser Schreibtreffen
2024
Julia Steinke
Master Thesis: "Zwischen Überwachungskapitalismus und Überwachungsstaat"
jetzt lesen2024
Laila Wegner
Master Thesis: "Towards Relational Egalitarianism in the Third Wave of Algorithmic Justice"
jetzt lesen2024
Sarah Gosten
Master Thesis: "Robots as Allies Against Sexism in Human-Robot Groups"
jetzt lesenOrganisiert unser Schreibtreffen
2023
Carolin Kinzl
Master Thesis: "Kindliche Perspektiven auf Interaktionen mit sozialen Robotern"
jetzt lesenOrganisiert unser Schreibtreffen
2023
Joris Grahl
Master Thesis: "Selbstwirksamkeit und Empowerment in Offenen Werkstätten in der Lausitz"
jetzt lesen2023
Mareike Lisker
Master Thesis: "Von der (Un-)Möglichkeit, digital mündig zu sein"
jetzt lesen2023
Natalie Hilmers
Master Thesis: "Leben ohne Smartphone – Geographien der Entnetzung in einer mediatisierten Welt"
jetzt lesen2023
Stina Schäfer
Master Thesis: "Experiences and challenges with phishing of people with intellectual disabilities"
jetzt lesen